
Borderless Cuisine
Eine Welt der Aromen
Erlebe die harmonische Verschmelzung verschiedener kulinarischer Traditionen. Entdecke Gerichte, die globale Aromen und Techniken zu innovativen und überraschenden Kreationen verbinden.


Kochen ohne Grenzen: Eine kulinarische Fusion mit Santiago Lastra
In einer zunehmend vernetzten Welt verschwimmen die kulinarischen Grenzen und es entsteht eine neue Ära der grenzenlosen Küche. Chef Santiago Lastra, der für seine innovative Herangehensweise an die mexikanische Küche bekannt ist, steht an der Spitze dieser Bewegung. Im KOL, seinem gefeierten Restaurant in London, interpretiert er die lebendigen Aromen Mexikos mit ausschliesslich britischen Zutaten neu.
Die Essenz der grenzenlosen Küche
Bei der grenzenlosen Küche geht es darum, Grenzen aufzulösen und Traditionen neu zu schreiben. Chefs wie Santiago Lastra lassen sich von ihren Reisen und Erfahrungen inspirieren und kombinieren die Aromen und Techniken verschiedener Kulturen, um Gerichte zu kreieren, die sowohl vertraut als auch überraschend sind. Dieser Ansatz stellt die traditionelle Vorstellung davon, was eine bestimmte Küche ausmacht, in Frage und eröffnet eine Welt der Möglichkeiten für kulinarische Kreativität.
This video player may use cookies or other browser storage. If you agree to this please click the Accept button below.
Entdecke den Schlüssel zur Entfaltung kulinarischen Kreativität!
Santiago Lastras Reise
Santiago Lastras Reise zur grenzenlosen Küche begann mit dem Wunsch, die kulinarischen Traditionen anderer Kulturen zu erkunden. Nachdem er seine Heimat Mexiko verlassen hatte, arbeitete er jahrelang in Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt, lernte neue Techniken und experimentierte mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Während seiner Zeit im Nordic Food Lab in Kopenhagen erkannte er das Potenzial der Verwendung lokaler Zutaten, um die Aromen seines Heimatlandes zu kreieren.
KOL: A Celebration of Mexican Heritage and British Ingredients
Im KOL präsentiert Santiago Lastra die Magie der mexikanischen Küche mit britischen Zutaten.
Jedes Gericht erzählt die Geschichte eines Ortes und einer Tradition, ist aber auch innovativ. Dieser Ansatz stellt die traditionelle Vorstellung davon, was eine bestimmte Küche ausmacht, in Frage und eröffnet eine Welt der Möglichkeiten für kulinarische Kreativität.
"Ich entdeckte, wie ich mexikanische Aromen auch ohne bestimmte mexikanische Zutaten erzielen konnte. Das hat mir die Augen geöffnet und mir bewusst gemacht, wie besonders es war, Mexikaner zu sein und mein Land vertreten zu können, indem ich mexikanische Speisen ausserhalb Mexikos servierte."
Der Schlüssel zur grenzenlosen Küche
In einer zunehmend vernetzten Welt verschwimmen die Grenzen zwischen den kulinarischen Traditionen und es entsteht eine neue Ära der grenzenlosen Küche. Dieser aufregende Trend wird durch Globalisierung und Migration sowie durch eine neue Generation von Köch*innen angetrieben, die ihre multikulturellen Wurzeln ehren wollen. Diese Köch*innen erfinden neue Ideen, wie verschiedene kulinarische Einflüsse kombiniert werden können, um Gerichte zu kreieren, die sowohl einzigartig als auch authentisch sind und die Grenzen des Geschmacks und der Traditionen überschreiten.
Chef Álvaro Lima, Senior Corporate Chef bei Unilever Food Solutions, Nordamerika, ist ein leidenschaftlicher Verfechter der grenzenlosen Küche. Er sieht darin eine Gelegenheit, die Menschen über die Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Küchen und globalen Kochtechniken aufzuklären. Chef Álvaro ist überzeugt, dass die Borderless Cuisine uns helfen kann, die Verschwendung zu minimieren, indem sie uns neue kreative Möglichkeiten eröffnet, wie wir Zutaten verwenden können.
Im Mittelpunkt der grenzenlosen Küche steht der Wunsch, Küchen kreativ und durchdacht miteinander zu verbinden und traditionelle Zutaten und Techniken so zu kombinieren, dass ihre Ursprünge respektiert werden.
Dieser Ansatz ebnet den Weg für raffiniertere und kultiviertere kulinarische Erlebnisse, die nicht nur kühne Aromen, sondern auch einen tiefen Sinn für Authentizität und kulturelle Bedeutung bieten.
"Es geht darum, Dinge zu nehmen, mit denen der Gast sich wohlfühlt, aber nie auf die Idee gekommen wäre, sie zu kombinieren."
Die Rolle des Kochs/der Köchin
Köch*innen spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Borderless Cuisine. Sie müssen ein tiefes Verständnis für verschiedene kulinarische Traditionen haben und in der Lage sein, die Gemeinsamkeiten zu erkennen, die eine nahtlose Verschmelzung ermöglichen. Sie müssen auch bereit sein, zu experimentieren und aus ihrer Komfortzone herauszutreten, indem sie neue Kombinationen und Techniken ausprobieren, um Gerichte zu kreieren, die sowohl überraschend als auch harmonisch sind.
Die Vorteile der Borderless Cuisine
Die Borderless Cuisine bietet sowohl den Köch*innen als auch den Gästen eine Reihe von Vorteilen. Für die Köch*innen ist es eine Gelegenheit, ihre Kreativität und ihr Fachwissen zu präsentieren und ihr eigenes kulturelles Erbe mit der Welt zu teilen. Für die Gäste ist es eine Gelegenheit, neue und aufregende Geschmackserlebnisse zu erfahren und durch das Essen etwas über andere Kulturen zu lernen.
Die Zukunft der Borderless Cuisine
Borderless Cuisine ist ein Trend, der sich durchsetzen wird. Da die Welt sich immer mehr vernetzt, können wir mit noch mehr aufregenden und innovativen Gerichten rechnen, die kulinarische Traditionen aus aller Welt miteinander verbinden. Die Köch*innen werden auch weiterhin die Grenzen des Geschmacks und der Kreativität ausloten und Speiseerlebnisse schaffen, die sowohl unvergesslich als auch bedeutungsvoll sind.
Rezepte
ohne Grenzen
Perfektioniere deine Fähigkeiten
Erhalte unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN Culinary Academy online! Lerne von renommierten Köch*innen aus der ganzen Welt in unseren prägnanten, ansprechenden Trainings – alle unter 2 Minuten!
Alle Trainings abrufenAfrikanische Fusion: Einführung in das Edge Restaurant
von Chef Vusi Ndlovu
2 minutes
Die Kunst der Fermentation: Fermentierte Orangentomaten
von Chef Ronald van der Laars
3 minutes
Steak schlachten, reifen lassen und zubereiten: Einführung
von Chef Tim Delaney
2 minutes




