ufs-future-menus-logo
01 / 04

Street Food Couture

Gehobene Aromen, lässiger Charme

Entdecke Gerichte, die hochwertige Zutaten, globale Aromen und innovative Techniken kombinieren und gleichzeitig die legere und dynamische Atmosphäre der Streetfood-Szene beibehalten.

street-food-ingredients street-food-ingredients

VERFASST VON

chef-andres

Andrés Cardona

Corporate Chef, UFS NOLA-LATAM

@andres_chef_ufs

Andrés Cardona

chef-andres
Corporate Chef, UFS NOLA-LATAM @andres_chef_ufs

Chef Andrés verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Gastronomie, vor allem in der Spitzengastronomie. Seine Leidenschaft für die Gastronomie hat seine kulinarische Karriere bestimmt und ihn dazu gebracht, mit einzigartigen Techniken und Geschmacksrichtungen der lateinamerikanischen Küche zu experimentieren. Chef Andrés kam im Mai 2020 zu Unilever. In seiner derzeitigen Rolle als Corporate Chef trägt er mit Kreativität und Wissen zur Bereicherung der Food-Szene in Lateinamerika bei.

The Beat of the Street: Die Entwicklung von Street Food

Das Street Food in Lateinamerika hat sich von einem einfachen Angebot zu einem lebendigen Esserlebnis entwickelt. Diese Entwicklung wird durch eine wachsende Nachfrage nach kühnen Geschmacksrichtungen und innovativen Präsentationen vorangetrieben, da die Gäste nach einzigartigen und erschwinglichen kulinarischen Abenteuern suchen. Strassenverkäufer, die einst mit traditionellen Gerichten assoziiert wurden, erfinden nun Rezepte mit Gourmet-Zutaten, modernen Techniken und kulturellen Fusionen neu. Die sozialen Medien haben dieses Wachstum angeheizt und laden die Gäste ein, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und Erfahrungen auszutauschen. Thematische Pop-Up-Veranstaltungen: Eine Hommage an die Street-Food-Kultur

Street Food bietet eine unendliche Vielfalt. Thematische Pop-up-Events zeigen die Vielfalt des Street Food aus verschiedenen Kulturen. Diese Veranstaltungen ziehen neue Zielgruppen an und erhalten das Interesse der Kunden.

Sieh dir an, wie Köch*innen Street Food auf die nächste Stufe bringen

2 min

Interaktive kulinarische Erlebnisse: Fessele deine Gäste mit den Eindrücken und Gerüchen der Strasse. Biete Live-Kochvorführungen und Workshops an, um die faszinierenden Techniken zu zeigen, mit denen die beliebtesten Streetfood-Gerichte zubereitet werden.

Rotationsmenü: Halte dein Menü mit regelmässigen Aktualisierungen frisch und spannend. Stelle neue Rezepte und Spezialitäten aus verschiedenen Regionen vor, um die Kunden zu ermutigen, wiederzukommen und etwas Neues zu probieren.

Kreative Kombinationen: Bereichere das Speiseerlebnis mit Getränkeempfehlungen, die Streetfood-Gerichte ergänzen. Dies verbessert das Gesamterlebnis und steigert den Umsatz.

"Was einst ein einfaches Mittel zum Essen war, hat sich zu einem künstlerischen Ausdruck entwickelt, der die kulinarische Vielfalt und Kreativität der Region feiert."

Anpassbare Optionen: Biete den Gästen die Möglichkeit, ihre Gerichte durch die Wahl von Zutaten oder Gewürzstufen zu personalisieren. Dies gibt ihnen ein Gefühl der Kontrolle und Zufriedenheit.

Attraktives Ambiente: Schaffe einen einladenden und energiegeladenen Raum, der die pulsierende Streetfood-Kultur widerspiegelt. Versetze deine Gäste mit lebendiger Dekoration und Musik mitten in die Strasse.

Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern: Belebe dein Lokal mit lokaler Kultur, indem du Künstler einlädst, ihre Werke auszustellen. Das lockt neue Kunden an und bereichert das Speiseerlebnis.


Treueprogramme: Belohne deine treuen Kunden mit Rabatten oder kostenlosen Mahlzeiten nach einer bestimmten Anzahl von Besuchen. Dies fördert Wiederholungsgeschäfte und baut eine loyale Kundschaft auf.


Testimonials und Bewertungen auf Social Media: Ermutige deine Gäste, ihre Erfahrungen in den sozialen Medien zu teilen. Persönliche Empfehlungen können neue Kunden anziehen und Vertrauen schaffen.

street food-couture-collage
street food-couture-collage

VERFASST VON

chef-gungun

Gun Gun Handayana

Executive ChefUFS Indonesien

@chefgungun_handayana

Gun Gun Handayana

chef-gungun
Executive ChefUFS Indonesien @chefgungun_handayana

Chef Gun Gun ist Absolvent der Abteilung Food Production Management am National Hotel & Tourism Institute. Er begann seine Karriere bei der Novotel Hotel Group, kam 2006 zu Unilever Food Solutions und wurde 2017 zum Executive Chief ernannt. Für die unglaubliche Unterstützung, die er den UFS-Kunden während der Covid-19-Pandemie zuteil werden liess, erhielt er 2022 den renommierten Global Hero Award von Unilever. Er ist auch ein sehr beliebter Content-Creator mit über 320.000 Followern (zum Zeitpunkt dieses Artikels).

Indonesischer Einfluss

Entdecke die lebendige und vielfältige Street-Food-Szene Indonesiens, einen Schmelztiegel kühner Geschmacksrichtungen, rauchiger Aromen und Gerichte, die es in sich haben. Von den belebten Nachtmärkten bis zu den Food Carts am Rande der tropischen Strände – das indonesische Street Food spiegelt die Seele der Menschen wider: lebendig, vielfältig und tief in der Tradition verwurzelt. Jede Region bringt etwas Einzigartiges auf den Tisch.
In dieser Liste stellt dir Chef Gun Gun Handayana einige der beliebtesten Strassengerichte Indonesiens vor, ohne die die Einheimischen nicht leben können und die Köch*innen und Anbietern auf der ganzen Welt als Inspiration dienen.

Satay (Saté). Herkunft: Java, Indonesien. Gegrillte Spiesse mit mariniertem Fleisch – in der Regel Huhn, Rind oder Lamm –, serviert mit Erdnusssosse und manchmal Reiskuchen (Lontong). Satay kann durch die Verwendung von hochwertigem Fleisch, innovativen Marinaden und einer raffinierten Präsentation zu einem modernen Gericht aufgewertet werden.

Rindfleisch-Rendang. Herkunft: West Sumatra, Indonesien. Dieses langsam gekochte Gericht, das traditionell in Kokosnussmilch und Gewürzen geschmort wird, erhält einen tiefen, reichhaltigen Geschmack, der sich ideal für Kombinationen wie Tacos oder Sliders eignet und somit perfekt für Streetfood- oder Gourmetmenüs ist.

Gado-Gado. Herkunft: Jakarta, Java. Gado-Gado ist ein indonesischer Salat aus blanchiertem Gemüse, gekochten Eiern, Tofu, Tempeh und Erdnussdressing, der durch seine Vielfalt an Texturen besticht. Er kann mit saisonalem Gemüse oder handgemachten Erdnusssaucen zubereitet werden und ist ideal für einen gehobenen Salatteller.

Martabak. Herkunft: Java, Indonesien. Dieser dicke, herzhafte oder süsse Pfannkuchen ist in der Regel mit Hackfleisch und Eiern (herzhaft) oder Schokolade und Käse (süss) gefüllt. Gourmet-Versionen sind mit exotischen Füllungen, hochwertigen Käsesorten oder erstklassiger Schokolade versehen und eignen sich hervorragend für Degustationsmenüs.

street-food-couture-collage
street-food-couture-collage


Ayam Betutu. Herkunft: Bali, Indonesien. Ganzes Hähnchen oder Ente, mariniert in Gewürzen, eingewickelt in Bananenblätter und langsam gegart oder gedünstet, bis es zart ist. Dieses aromatische Gericht kann elegant mit Ölen und Microgreens präsentiert werden und eignet sich für die gehobene Küche.


Bakso. Herkunft: Java, Indonesien. Bakso ist eine Fleischbällchensuppe mit Nudeln, Tofu und Grünzeug, die mit Wagyu- oder Meeresfrüchte-Fleischbällchen, delikaten Nudeln und Garnituren verfeinert werden kann und eine raffinierte Interpretation dieses Klassikers bietet.

Nasi Goreng. Herkunft: Java, Indonesien. Ein beliebter indonesischer gebratener Reis mit süsser Sojasauce, Gemüse und Fleisch, typischerweise mit einem Spiegelei belegt. Nasi Goreng kann mit Trüffelöl, erstklassigem Fleisch und einer eleganten Präsentation zu einer luxuriösen Version dieses beliebten Grundnahrungsmittels werden. 

Street Food Couture

Rezepte

Südafrikanische Lamm- und Aprikosen-Sosaties

von Chef Danielle Venter

South African Lamb & Apricot Sosaties

Südafrikanische Lamm- und Aprikosen-Sosaties

South African Lamb & Apricot Sosaties

Dieses Gericht ist ein südafrikanisches Grundnahrungsmittel: Lamm- und Aprikosen-Sosaties. Sosaties, die ihre Wurzeln in der kap-malaiischen Küche haben, sind Spiesse mit Lammwürfeln, die mit einer Mischung aus Curry, Aprikosenmarmelade und Chutney mariniert werden und einen einzigartigen süss-würzigen Geschmack erhalten. Das Chutney wird normalerweise nicht für das Gericht verwendet, verleiht ihm aber eine erfrischende, moderne Note. Diese werden dann über einem traditionellen südafrikanischen Braai gegrillt – einem Holz- oder Holzkohlefeuer, das für einen ausgeprägten Rauchgeschmack sorgt, der ein Markenzeichen der lokalen Kochtechnik ist. Das Lammfleisch wird mit Zwiebeln und eingeweichten Aprikosen auf Holzspiessen kombiniert und bietet eine Mischung aus kräftigen Aromen, die das reiche kulinarische Erbe Südafrikas zelebriert. 

Weitere Rezepte ansehen

Pikante feurig rote cremige Ramen mit Char Siu-Hühnchen

mit Chef Maurits Van Vroenhoven

Spicy Red Hot Creamy Ramen with Char Siu Chicken

Pikante feurig rote cremige Ramen mit Char Siu-Hühnchen

Spicy Red Hot Creamy Ramen with Char Siu Chicken

Dieses kühne, geschmackvolle Ramen-Gericht besteht aus einer mehrschichtigen Brühe aus Fonds von geröstetem Hühnchen und geräuchertem Makrelen, inspiriert von japanischem Dashi. Diese Brühen bildet eine tiefe Umami-Basis, die durch das Einquirlen von Mayonnaise noch cremiger wird. Die Nudeln werden mit frischem Spinat, Karotten, Frühlingszwiebeln, einem weich gekochten Ei und zartem Char-Siu-Huhn, das über Nacht in Soja, Knoblauch, Ingwer und Hoisin mariniert und anschliessend gegrillt wird, verfeinert. Ein Spritzer scharfes Chili-Öl verleiht dem Gericht Schärfe und Textur und bindet es zu einer Explosion von Geschmack und Textur zusammen – angenehm und sättigend.

Weitere Rezepte ansehen

Krabbenbisque mit knusprigen Nudeln

mit Chef Dianne Araneta

Shrimp Bisque Crispy Noodles

Krabbenbisque mit knusprigen Nudeln

Shrimp Bisque Crispy Noodles

Dieses Gericht ist eine gehobene Version von Palabok, einem philippinischen Nudelgericht, das traditionell mit einer Sosse auf Garnelenbasis serviert wird. Chef Dianne Araneta verbindet philippinische, japanische und europäische Einflüsse, indem sie beispielsweise eine reichhaltigere Sauce mit einer Mehlschwitze herstellt und geräucherte Makrele verwendet, die sowohl die holländische geräucherte Makrele als auch Tinapa (die typische Beilage in der traditionellen Version des Gerichts) enthält, um eine rauchige Note hinzuzufügen. Um das Gericht noch aufregender zu machen, wird die Sauce am Tisch gegossen, was dem Gericht einen Hauch von Genuss und Individualität verleiht. Anstelle von Grieben wird das Gericht mit frittierten Shiitake-Pilzen garniert, die mit Togarashi gewürzt sind und dem Gericht einen knusprigen, würzigen Abschluss verleihen. Das Frittieren der Reisnudeln ist ein Trend in Manila, der dem Gericht in Kombination mit der cremigen Sauce mehr Struktur verleiht. 

Weitere Rezepte ansehen

Ben San

mit Chefs Joanne Limoanco-Gendrano und Wesley Bay

Mr. Ben San

Ben San

Mr. Ben San

Eine spielerische Interpretation des japanischen Sando, inspiriert von den klassischen Eiern Benedict. Diese Kreation besteht aus fluffigem Hokkaido-Milchbrot, das mit Schichten von Eiern nach Tamago-Art gefüllt ist, die so gekocht werden, dass sie eine zarte, weiche Textur erhalten. Ein Miso-Sambal gibt einen würzigen Kick, während gegrillte eingelegte Ananas Süsse und Säure verleiht. Gebratene Königspilze sorgen für eine Umami-Tiefe, zubereitet mit Soja für eine zusätzliche Geschmacksnote. Gekrönt mit knusprigem Speck und Zitrus-Hollandaise verkörpert dieses Gericht eine Power-Mahlzeit für unterwegs, die lebendige südostasiatische Aromen und einfache Techniken kombiniert, die die Schönheit der Street-Food-Kultur hervorheben. Obwohl die Zubereitung mehrere Komponenten umfasst, wie z. B. Schichten und Braten, ist die Zusammenstellung einfach und ermöglicht ein erschwingliches und dennoch schmackhaftes Esserlebnis. 

Weitere Rezepte ansehen

Perfektioniere deine Fähigkeiten

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN Culinary Academy online! Lerne von renommierten Köch*innen aus der ganzen Welt in unseren prägnanten, ansprechenden Trainings – alle unter 2 Minuten!

Alle Trainings abrufen

Modernes griechisches Street Food: Hochwertige Souvlaki

von den Chefs Georgianna Hiliadaki und Nikos Roussos

4 minutes

Mexikanische Tacos: Eine Einführung

von Chef Pablo Peñalosa Najera

2 minutes

Meisterhaftes vietnamesisches Street Food

von Chef Eric Chua

4 minutes

Future Menus Trendbuch 2025

Download der gedruckten Version der Trends

PDF herunterladen
Unlock the best food service industry insights
Sign up now to our community and you will get access to: