ufs-future-menus-logo
04 / 04

Diner Designed

Personalisierte Gerichte

Gib deinen Gästen die Möglichkeit, ihr ideales Esserlebnis zu gestalten. Biete anpassbare Gerichte und interaktive Elemente an, die auf individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse eingehen.

main-diner-designed main-diner-designed

MIT

chef-gaggan

Chef Gaggan Anand

Chef und Eigentümer von Gaggan, Thailand

@gaggan_anand

Chef Gaggan Anand

chef-gaggan
Chef und Eigentümer von Gaggan, Thailand @gaggan_anand

Gaggan Anand ist ein renommierter Koch, der dafür bekannt ist, die indische Küche mit seinem innovativen Ansatz neu zu erfinden. Der ursprünglich aus Indien stammende Koch erlangte mit seinem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Gaggan in Bangkok weltweite Anerkennung. Indem er traditionelle indische Aromen mit modernen Techniken verbindet, bietet er ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das kulinarische Normen in Frage stellt. Gaggan inspiriert weiterhin Köch*innen auf der ganzen Welt und setzt einen hohen Standard für Kreativität in der modernen indischen Küche. 

Gaggan Anand: Das Speiseerlebnins neu definieren

Der Inder Gaggan Anand, Asiens meist ausgezeichneter Koch, ist bekannt für seinen rebellischen und experimentellen Ansatz in der indischen Küche. In seinem gleichnamigen Restaurant in Bangkok, Gaggan, überschreitet er die Grenzen der gehobenen Küche und schafft ein kulinarisches Erlebnis, bei dem es ebenso sehr um Performance wie um Essen geht.


Ein theatralisches Fest

Im Gaggan sind die Gäste eingeladen, ihre vorgefassten Meinungen über gutes Essen aufzugeben und sich auf eine multisensorische Erfahrung einzulassen, die sowohl spielerisch als auch tiefgründig ist. Die intime Atmosphäre des Restaurants mit nur 14 Plätzen, die um eine offene Küche herum angeordnet sind, ermöglicht es den Gästen, die kulinarische Magie aus erster Hand zu erleben. Die Gerichte werden mit theatralischem Flair präsentiert, begleitet von Musik, Lichtshows und sogar Gesang und Tanz des Küchenteams.

Ermögliche deinen Gästen eine gezielte Auswahl an Speisen

2 min

Eine kulinarische Reise durch Erinnerungen

Gaggans Speisekarte ist ein Spiegelbild seiner persönlichen Reise, in der er seine Erinnerungen und Erfahrungen aus Indien und der ganzen Welt präsentiert. Jedes Gericht ist eine sorgfältig ausgearbeitete Geschichte, die durch innovative Techniken und überraschende Geschmackskombinationen erzählt wird. Von einem Brokkoli-Keks, der auf der Zunge zergeht, bis hin zu einer Dessertwaffel mit Gänseleber und Kaffee – Gaggans Kreationen fordern den Gaumen heraus und regen die Fantasie an.

"Im Gaggan von heute schmecken die Gäste meine Erinnerungen", sagt Chef Anand und unterstreicht damit den persönlichen Charakter des Speiseerlebnisses.

"Ein Grossteil meiner Inspiration kommt aus dem Leben. Durch Reisen, durch Begegnungen mit Menschen und durch das Kennenlernen anderer Kulturen."

Die Joghurtexplosion
Eines von Gaggans charakteristischen Gerichten ist die «Joghurtexplosion», eine zarte Blase mit intensiven Aromen, die im Mund zerplatzt und eine Symphonie von Geschmack und Empfindungen erzeugt. Diese spielerische und innovative Kreation ist ein Beweis für Gaggans Fähigkeit, einfache Zutaten in aussergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu verwandeln.


Sich auf ein kulinarisches Abenteuer begeben

Bei Gaggan begeben sich die Gäste auf ein kulinarisches Abenteuer, das ebenso persönlich wie unvergesslich ist. Diese Erfahrung ist ein Beweis für die Kraft von Speisen, Grenzen zu überwinden und uns mit unserer gemeinsamen Menschlichkeit zu verbinden.

street food-couture-collage
diner-designed-collage

VERFASST VON

chef-gungun

Eric Chua

Executive Chef UFS SEA und SA

@chef_eric_chua

Eric Chua

chef-gungun
Executive Chef UFS SEA und SA @chef_eric_chua

Chef Eric begann seine Karriere 2003 als Kochlehrling im Swissôt-el Stamford Hotel. Bevor er 2009 zu Unilever kam, verfeinerte er seine Kenntnisse in der Multi-Cuisine-Küche und arbeitete unter anderem in einem Michelin-Stern-Restaurant. Er ist stolzer Besitzer zahlreicher Goldmedaillen und Spitzenauszeichnungen bei regionalen und internationalen Wettbewerben, darunter ein doppelter Goldgewinn beim Culinary World Cup 2010 in Luxemburg. In seiner Funktion bei Unilever Food Solutions widmet er sich der Entwicklung innovativer Gerichte und Lösungen, die die kulinarische Zukunft gestalten.

Ein Plan zur Personalisierung: Kuratierte Auswahl und interaktive Erlebnisse

Das Speiseerlebnis entwickelt sich über die allgemeine Anpassung hinaus hin zu interaktiven und personalisierten Erlebnissen. Die Gäste wollen sich zunehmend aktiv an der Gestaltung und Veränderung ihrer Mahlzeiten beteiligen und wünschen sich ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Engagements für ihr Essen. 

Diese Verschiebung wird durch eine Reihe von Faktoren angetrieben, darunter der wachsende Wunsch nach individuellen und intensiven Essenserlebnissen, die Vorliebe für ein ausgewähltes Angebot und der technologische Fortschritt, der die Art und Weise, wie Mahlzeiten erlebt werden, neu gestaltet.  

Eric Chua, UFS Executive Chef in Singapur, Vietnam und Kambodscha, gibt Einblicke, wie Restaurants diese wachsende Nachfrage nach Personalisierung effektiv bedienen können.  

"Im Gegensatz zu früheren Generationen wollen die Gäste der Generation Z Mahlzeiten, die ihren persönlichen Geschmack und ihre Ernährungsbedürfnisse widerspiegeln, was die Personalisierung nicht nur zu einem Trend auf der Speisekarte macht, sondern auch zu einer Notwendigkeit für Gastronomen."

Schlüsselstrategien zur Personalisierung:

- Einrichtung von Topping-Stationen: Stelle eine Salat- oder Wrap-Bar mit einer Vielzahl von Toppings auf, damit die Gäste ihre eigenen Gerichte zusammenstellen können.  
- Individuelle Dressing-Stationen: Führe eine Vielzahl interessanter Dressings und Saucen ein, die es den Gästen ermöglichen, einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren.  
- Biete Aromaprofile an: Biete den Gästen eine Auswahl an dynamischen Aromaprofilen, wie scharf, würzig oder süss, die sie in ihre Gerichte einbauen können.  
- Optionen für eigene Gestaltung: Biete eine Auswahl an Grundzutaten für Salate oder Wraps an, damit die Gäste ihre bevorzugten Proteine, Gemüse und Körner auswählen können.  
- Saisonale Angebote: Wechsle saisonale Zutaten und zeitlich begrenzte Angebote, um Wiederholungsbesuche zu fördern und frische, aufregende Optionen anzubieten.  
- Feedbackschleife: Ermutige die Gäste, Feedback zu ihren persönlichen Gerichten zu geben, damit das Restaurant sein Angebot verfeinern und eine engere Beziehung zu seiner Kundschaft aufbauen kann.  
- Gemeinsam geniessen: Kreiere ein «individuelles Gericht der Woche» und biete deinen Gästen einen Anreiz, ihre Kreationen in den sozialen Medien zu teilen, um dein Restaurant ganz natürlich zu bewerben.

Perfektioniere deine Fähigkeiten

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN Culinary Academy online! Lerne von renommierten Köch*innen aus der ganzen Welt in unseren prägnanten, ansprechenden Trainings – alle unter 2 Minuten!

Alle Trainings abrufen

Chinesisches Dim Sum entdecken

von Chef Ken Wang

3 minutes

Spanische Tapas: Eine Einführung

von Chef Pablo Penalosa Najera

2 minutes

Nudeln richtig zubereitet

von Chef Eric Chua

4 minutes

Future Menus Trendbuch 2025

Download der gedruckten Version der Trends

PDF herunterladen
Unlock the best food service industry insights
Sign up now to our community and you will get access to: